Radwandertag in der Region Hannover 2025
Stationen
An etlichen Stationen wird es für Familien und speziell für die Kinder ein Programm geben. Für Gastroangebote ist an allen Stationen gesorgt, aber natürlich ist auch ein Picknick mit Blick über Wälder und Felder der Region möglich.
Der Rundkurs des Radwandertags ist am 25.05.25 ausgeschildert und führt über Wald-und Feldwege sowie über Nebenstraßen und Radwege und über Teile des grünen Rings.
Die Teilnahme ist individuell möglich und für alle kostenlos.
Waldwinkel am Benther Berg
Vom Waldwinkel schweift der Blick über die Stadt Hannover. Sicher der schönste Ausblick vom Radwandertag. Direkt am Waldrand des Benther Bergs liegt die Waldgaststätte Waldwinkel in der Cara ihre legendären Kuchen alle selber backt. Eine Einkehr wird dringend empfohlen. Für Kinder gibt es an diesem Tag die Seifenblasenwiese und den Märchenwald. Sitzt man auf einem der vielen Baumstämme hinter dem Waldwinkel kann man einige Bewohner des Waldes entdecken.
Lister Turm Biergarten
Mitten in der Eilenriede liegt unter einem dichten Blätterdach der Lister Turm Biergarten. Hier kommen die Besucher bei einem kühlen Getränk und biergartentypischen Speisen zur Ruhe. Die Preise sind dabei absolut Familienfreundlich.
Kückenmühle
Zwischen den Feldern von Wettbergen und Devese findet sich direkt an der Ihme die Kückenmühle. Hier erwartet den Gast eine MIschung aus intalienischem Flair gepaart mit einer deutschen Biergartenkultur. Ein gemütlicher und ruhiger Rückzugsort der zu kulinarischer Entdeckungsreise einlädt.
Gretchen Biergarten
Auf dem Faustgelände, mitten in Hannover Linden Nord befindet sich am Radweg an der Ihme der bekannte Biergarten Gretchen. Hier taucht ihr ein in die Subkultur von Hannovers beliebtesten Stadtteil. Sonntags habt ihr dabei die Gelegenheit den Faust Flohmarkt zu besuchen und aus einem bunten Angebot zu wählen. Im Biergarten selber stellt sich am Sonntag auf der Gretchen Sommerbühne Harbour Violet mit einer Reise durch funky Poplandschaften und Jazz-Oasen vor. Die aufstrebende SingerSongwriterin versteht es,ihr Publikum auf eine musikalische Reise mitzunehmen
Wiesendachhaus
Inmitten der Leinemasch zwischen Leine und alter Leine befindet sich das Wiesendachhaus. Das idyllische Ausflugsziel eignet sich besonders als Station für ausgedehnte Radtouren in die Natur. Hier findet jeder einen Platz und auch für Fahrräder gibt es jede Menge Abstellmöglichkeiten. Rund um das Wiesendachhaus befindet sich auch der Natur-und Erlebnispfad des NABU. Auf Schautafel erfährt man hier viel Wissenswertes über Fauna und Flora.
Restaurant Vier Jahreszeiten
Das Restaurant Vier Jahreszeiten befindet sich am Döhrener Turm direkt an der Strecke des Radwandertags und lädt mit seinem angrenzenden Biergarten zu einer Pause ein. Diese Location ist der richtige Pausenstopp für Fleischliebhaber. Für die Klassiker – Steak und Spareribs – beziehen sie das Fleisch bei ausgesuchten Händlern, die sich auf premium Ware spezialisiert haben. Natürlich bekommt ihr auch hier einen Stempel für den Radwanderpass.
Backwerk am Lindener Hafen
Die Bio Bäckerei Backwerk lädt alle Teilnehmer des Radwandertags zu einem Pausenstopp der besonderen Art ein. An diesem Tag bleibt der Werksverkauf bis 16 Uhr geöffnet und das angrenzende Cafe bietet Leckereien und guten Kaffee. Während die Kinder auf dem Parkplatz Kreidebilder malen, können die Erwachsenen einen exklusiven Blick auf den Lindener Hafen geniessen.
Knusperhaus Hannover
Das beliebte Knusperhaus Hannover befindet sich direkt am Radweg Bischofshol in der Eilenriede. Ein liebevoll geführter Familienbetrieb der zu einer entspannten Auszeit im Grünen einlädt. Leckere Speisen und kalte Getränke warten auf euch. Für Kinder gibt es im angrenzenden Wald einiges zu entdecken. Die Stempelstation befindet sich direkt am Biergarten.